„wirzeit“ – Zeitung für Engagierte im Erzbistum Paderborn – Ausgabe 3/24

Die neue Ausgabe der wirzeit ist da! Die Zeitung für Engagierte bringt ein großes Interview mit Erzbischof Dr. Bentz zum Thema Hoffnung, erinnert an das zehnjährige Jubiläum des Zukunftsbildes, ruft zu einer Mitmachaktion im Zusammenhang mit dem WDR 2 Weihnachtswunder auf und widmet dem hochaktuellen Thema Einsamkeit ein eigenes Buch. Folgen Sie diesem Link und […]
Immobilienkonzept – 2. Bild

Am Freitag, 13. September 2024 hat eine weitere Plenumsveranstaltung im Rahmen des Immobilienprozesses stattgefunden. Gut 60 Interessierte aus allen Gemeinden des Pastoralen Raumes waren nach St. Paulus in Herford gekommen, um sich erneut zu informieren. Seit Februar arbeitet die Projektgruppe intensiv an dem Immobilienkonzept und hat nun ein zweites Bild entwickelt, das den Teilnehmenden an […]
„Ich bin so glücklich!“
In meinem seelsorglichen Alltag passieren schon seltsame Dinge. Manches ist ärgerlich oder traurig. Manchmal kann ich gut durch eine Krise begleiten. Manchmal bin ich selbst auf der Suche nach Gott und getragenem Glauben bei mir und in der Gesellschaft allgemein. Dann gibt es aber immer wieder kleine, ans Herz gehende Geschichten und ich bin dankbar, […]
Wort zum Sonntag: „Gottes guter Segen sei mit euch“
Ich kann beim Schreiben dieses Textes noch nicht wissen, wie das „vorgezogene Finale“ bei der WM ausgeht und ob sie traurig sind, dass die Nationalmannschaft gegen einen würdigen Gegner ausgeschieden ist oder ob sie voller Freude sind, weil „wir gegen die Spanier gewonnen haben“ und es weitergeht mit der Fußballparty. Deshalb heute ein anderer Gedanke. […]
„Der Frieden fängt immer bei mir selbst an“

Seit März 2022 laden wir, eine Gruppe von fünf Frauen aus Herford und Hiddenhausen, regelmäßig zum Friedensgebet in die Kirche St. Johannes Baptist ein. Unterstützt werden wir hierbei meist von Frau Reinkemeier, die in den Andachten die musikalische Gestaltung übernimmt. Der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine war der unmittelbare Anlass für die Friedensgebete. Vor […]
Wort zum Sonntag Ostern 2024

Liebe Leserinnen und Leser, wann ist eigentlich Ostern? Nun, der Pastor sollte das eigentlich schon wissen, um wenigstens eine thematisch einigermaßen passende Predigt zum Ostergottesdienst mitzubringen. Man kann es auch einfach im Kalender nachlesen. Die Berechnung des Ostertermins ist allerdings etwas komplizierter. Einerseits richtet sich der Termin nach dem Sonnenkalender. Ostern ist immer nach dem […]
„Der Herr ist auferstanden! Der Herr ist wahrhaft auferstanden!“

Liebe Schwestern und Brüder, das ist der österliche Gruß der Ostkirchen. „Ist der Herr wirklich wahrhaft auferstanden?“, fragen kritische Zeitgenossen an. Dabei gibt es durchaus auch theologische Denkrichtungen für die Jesus nur in die Verkündigung hinein auferstanden ist oder nur insoweit auferstanden ist, dass „seine Sache“ weitergeht. Eine persönliche Auferstehung Jesu, meinen Ungläubige wie Theologen, […]
Der etwas andere Blick auf St. Josef & Co.

„Markantes Erbe“ heißt das neue Projekt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit einer Filmreihe über westfälische Architektur der 1960er und 70er Jahre. Einen Bericht über unsere Kirche St. Joseph Bünde finden Sie in dem nachfolgenden Video-Film: Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserer Kirche, die zu den Gottesdienstzeiten geöffnet ist.
Wer ist Dr. Udo Markus Bentz?

„5 Gegenstände, die Dr. Udo Markus Bentz wichtig sind“ Der ernannte Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ist in Paderborn angekommen. Rund einen Monat vor seiner Amtseinführung hat er das Bischofshaus in Paderborn bezogen und ist mitten im Umzug. Für uns gewährt er einen Einblick in den Umzug von Mainz nach Paderborn, wo er der […]
Geistliches Wort zum Wochenende

Gerne lache ich auch über mich selbst „Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche?“ „Weil sie IN SEKTEN sind!“ Darüber haben wir schon in Kinderzeiten geschmunzelt. Wenn ich nun am Karnevalswochenende einen geistlichen Impuls schreiben soll, dann auch gerne mit Humor. „Was macht ein Clown im Büro?“ „Faxen!“ Und ein Seelsorger kennt natürlich auch mehr […]