Erstkommunion - Aktuelle Themen und Aktionen

Familienmessen und Kinderkatechese
Alle Familien im Pastoralen Raum und ihre Freunde laden wir herzlich zu unseren Familienmessen ein, die von unseren Kommunionkindern für Kinder gestaltet werden. Wir feiern sie wieder in der Zeit bis zu den Erstkommunionen

Pfingsten
Liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern. Am 28. Mai feiern wir Pfingsten. Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Gott hat seinen Sohn Jesus von den Toten auferweckt. Seine Freunde freuten sich, dass Jesus wieder bei
Vorbereitung auf die Erstkommunion im Pastoralen Raum Wittekindsland
Die Kurse zur Vorbereitung auf die Erstkommunion starten im Pastoralen Raum Wittekindsland in der Regel nach den Sommerferien. Eingeladen werden Kinder, die das 3. Schuljahr besuchen oder schon älter sind. Die betreffenden Familien werden jeweils rechtzeitig vor Kursbeginn angeschrieben und zu einem Informationsabend eingeladen.
Für den Kommunionkurs 2022/23 sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Nachfolgend können Sie sich über die angebotenen Kursmodelle informieren.
Die verschiedenen Vorbereitungswege
Eltern und Kinder können zwischen drei verschiedenen Kursen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion wählen, die die unterschiedlichen Lebensbedingungen der Erstkommunionfamilien berücksichtigen: dem wöchentlichen Kurs, dem Kompaktkurs und dem Familienkurs.
Der wöchentliche Kommunionkurs richtet sich an Familien, die in ihrer Kirchengemeinde beheimatet sind und Regelmäßigkeit schätzen. In den etwa 14 wöchentlichen Gruppenstunden lernen die Kinder durch Gespräche, Geschichten, Singen, Malen, Basteln und viele andere kreative Elemente die Kirche, den Gottesdienst und den Glauben näher kennen. Drei Weggottesdienste, die mit dem Kirchenraum vertraut machen und zu den Elementen des Gottesdienstes hinführen sollen, gehören ebenso zum Kommunionkurs wie die drei Eltern-Kind-Aktionen „(Kirche)Kennenlernen“, „Weg der Versöhnung“ und „Kommunion“. Bei diesen Aktionen setzen sich die Kinder zusammen mit ihren Eltern mit wichtigen Themen der Kommunionvorbereitung auseinander. Alle Eltern sind eingeladen, je nach Zeit und Interesse auf verschiedene Weise beim wöchentlichen Kommunionkurs mitzuwirken.
Ansprechpartnerin ist Gemeindereferentin Bernadette Palmer,
Tel. 0 52 21 – 92 59 61 83 | b.palmer@prwi.nrw.
Der Kompaktkurs wurde entwickelt für Familien, denen es auf Grund ihrer familiären Situation, der Arbeitszeiten der Eltern, des Besuches der offenen Ganztagsschule oder der Freizeitaktivitäten schwer fällt, unter der Woche noch einen zusätzlichen Termin wahrzunehmen. Der Kompaktkurs besteht aus sechs Kindertreffen, die jeweils zweieinhalb Stunden dauern und am Wochenende stattfinden. Jedes Kindertreffen steht unter einem anderen religiös-kirchlichen Thema. Kreative Methoden, Bewegung, Stationengänge und natürlich auch eine Stärkungspause mit Spiel und Spaß bestimmen die einzelnen Treffen. Der gemeinsame Abschluss in der Kirche mit den Eltern rundet die Einheit ab und nimmt die Eltern mit in die Vorbereitung hinein. Besonders wichtig für diesen Kurs sind Eltern, die sich als Katechetinnen und Katecheten zur Verfügung stellen. Ohne deren Mithilfe wäre der Kompaktkurs nicht möglich.
Ansprechpartnerin ist Gemeindereferentin Svenja Kuschke,
Tel. 0 52 21 – 92 59 61 52 | s.kuschke@prwi.nrw.
Der Familienkurs ist ein Angebot für Erstkommunionkinder und deren Bezugspersonen. Die Kinder kommen in Begleitung eines Erwachsenen zu den Kurstreffen. Die begleitenden Personen können wechseln: Eltern, Großeltern, Paten … Die Erwachsenen erleben und gestalten im Familienkurs die Vorbereitungszeit des Kindes intensiv mit und erfahren eine Stärkung des eigenen Glaubens. Die sieben Treffen samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr beginnen mit einem Weggottesdienst zum Tagesthema. Jedes Mal wird ein Gegenstand in der Kirche und ein Gebet oder eine Bewegung im Gottesdienst erklärt. Dann beschäftigen sich Erwachsene und Kinder auf einem Aufgabenparcours mit dem jeweiligen Thema. Mit einem gebastelten Erinnerungsstück enden die Treffen. Zwischendurch gibt es Pausen mit Gesprächen, Singen und Spielen. Der Familienkurs wird zentral angeboten, aber die Treffen finden abwechselnd in den Kirchen statt, zu denen die teilnehmenden Familien gehören. Die Erstkommunion feiern die Kinder in ihrer Wohnortgemeinde.
Ansprechpartnerin ist Gemeindereferentin Armgard Diethelm,
Tel. 0 52 21 – 92 59 61 25 | a.diethelm@prwi.nrw.
Die Erstkommunionkinder aus allen Kursen sind eingeladen, beim Krippenspiel und bei der Sternsingeraktion mitzuwirken. Die Teilnahme an Sonn- oder Werktagsgottesdiensten während des Kommunionkurses wird vorausgesetzt.