AKTUELLES

16.01.2021 | Wort zum Sonntag
„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ war die Frage in der Werbung einer großen Möbelkette, bei der ich jedenfalls beim ersten Hören
noch nicht so ganz wusste, was damit gemeint sein könnte. Mit „noch wohnen“ ist wohl gemeint, dass zwar die Wohnung und das notwendige
Mobiliar vorhanden sind, aber eben noch nicht dem eigenen Lebensstil entsprechen und dass das alles irgendwie noch nicht so recht zu
einem passt. Wohl dem der einen Großlieferanten kennt, der da Abhilfe schaffen kann, damit es auch ganz individuell wird....
weiter lesen
Keine Präsenzgottesdienste bis 31. Januar
Liebe Lesende,
es bleibt ein Dilemma, entscheiden zu müssen, ob öffentliche Gottesdienste stattfinden oder nicht. Auf der einen Seite sind die Gottesdienste (und hier insbesondere die Messfeier) wesentlicher Bestandteil unseres Glaubens. Das lässt sich auch nicht einfach mal so für sich zu Hause machen. Auf der anderen Seite sind wir Teil einer Gesellschaft, in der gerade noch einmal massivere Einschränkungen beschlossen wurden, um zu versuchen mit einer Pandemie umzugehen, für die es keine eingeübten Verhaltensmuster und Regelwerke gibt. Nach Rücksprache mit den Pfarrgemeinderäten und dem Pastoralteam und auch unter Berücksichtigung einer Unterschriftenaktion, deren Unterzeichner sich für die Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten ausgesprochen haben, setzen wir im Pastoralen Raum Wittekindsland die öffentlichen Gottesdienste weiter bis zum 31. Januar 2021 aus. Kontaktreduzierung hat gesellschaftlich aktuell oberste Priorität – so hilflos diese Maßnahmen manchmal auch wirken mögen und so dünn die Faktenlage zu einigen Fragestellungen auch sein mag. Ich möchte daher nicht - bei zunehmender Verschlechterung der Situation und während an vielen anderen Stellen Maßnahmen verschärft werden - für meinen Verantwortungsbereich Maßnahmen lockern.
Ich würde mich freuen möglichst bald wieder gemeinsame Präsenzgottesdienste anbieten zu können. Über die Bedingungen dieser Möglichkeit wird man unterschiedlicher Meinung sein können. Ich bin dankbar für den besonnen und respektvollen Austausch, der darüber im Vorfeld möglich war. Es war bei allen redliches Bemühen spürbar. Die Haltungen und Grundsätze und der Wille verantwortlich zu handeln dahinter sind zumeist gar nicht so unterschiedlich, auch wenn am Ende nur ein „Ja“ oder „Nein“ möglich ist und Gegensätze suggeriert. So ist das bei einem Dilemma. Persönlich macht mir diese Pflichtenkollision sehr zu schaffen. Aktuell sehe ich die Voraussetzungen dafür, öffentliche Gottesdienste bei uns durchzuführen, nicht gegeben, auch wenn mir sehr daran gelegen ist, möglichst bald wieder öffentliche Präsenzgottesdienste anbieten zu können. Ich wünsche uns allen die notwendige Kraft, die Gelassenheit und das Gottvertrauen für diese Zeiten!
An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal dazu ermuntern, das Corona Gebet (HIER ÖFFNEN) auch weiterhin in ökumenischer Verbundenheit um 19.30 Uhr für sich und zugleich gemeinsam zu beten.
Gott befohlen!
Pfarrer Gerald Haringhaus

Offene Kirchen
Auch wenn zurzeit keine Präsenzgottesdienste im Pastoralen Raum Wittekindsland stattfinden, sind unsere Kirchen zum persönlichen Gebet zu den genannten Zeiten geöffnet:
St. Johannes Baptist, Herford
täglich von 9.00 – 17.00 Uhr
Außerdem laden wir zum Besuch an der „Krippe auf dem Kirchplatz“ ein, die im Fenster des Maltesersaals aufgebaut ist. St. Paulus, Herford
sonntags: 09.30 – 11.30 Uhr
mittwochs: 19.00 - 19.30 Uhr
Auf dem Weg zur Krippe laden wir herzlich zu einem Stationengang ein, der besonders für Kinder gestaltet ist. Maria Frieden, Herford
sonntags: 10.00 – 12.00 Uhr St. Dionysius, Enger
di - so: 09.00 – 17.00 Uhr St. Joseph, Spenge
sonntags: 09.00 – 17.00 Uhr
dienstags: 9.30 - 18.30 Uhr
donnerstags: 9.30 - 18.30 Uhr St. Bonifatius, Eilshausen
sonntags: 13.00 – 17.00 Uhr St. Joseph, Bünde
sonntags: 10.00 – 13.00 Uhr St. Canisius und St. Xaverius, Stift Quernheim
sonntags: 10.00 - 13.00 Uhr St. Michael, Holsen
sonntags: 10.00 - 13.00 Uhr
www.gocath.org
täglich von 9.00 – 17.00 Uhr
Außerdem laden wir zum Besuch an der „Krippe auf dem Kirchplatz“ ein, die im Fenster des Maltesersaals aufgebaut ist. St. Paulus, Herford
sonntags: 09.30 – 11.30 Uhr
mittwochs: 19.00 - 19.30 Uhr
Auf dem Weg zur Krippe laden wir herzlich zu einem Stationengang ein, der besonders für Kinder gestaltet ist. Maria Frieden, Herford
sonntags: 10.00 – 12.00 Uhr St. Dionysius, Enger
di - so: 09.00 – 17.00 Uhr St. Joseph, Spenge
sonntags: 09.00 – 17.00 Uhr
dienstags: 9.30 - 18.30 Uhr
donnerstags: 9.30 - 18.30 Uhr St. Bonifatius, Eilshausen
sonntags: 13.00 – 17.00 Uhr St. Joseph, Bünde
sonntags: 10.00 – 13.00 Uhr St. Canisius und St. Xaverius, Stift Quernheim
sonntags: 10.00 - 13.00 Uhr St. Michael, Holsen
sonntags: 10.00 - 13.00 Uhr
Live-Streams:
Katholische Messen:www.gocath.org

Sternsingeraktion 2021
Corona – ein Thema, das uns derzeit überall begegnet: in der KiTa, in der Schule, am Arbeitsplatz, im gesellschaftlichen, kirchlichen
und natürlich auch privaten Leben. Die Lage ist mit Blick auf die aktuellen Infektionszahlen sehr ernst. In vielen Bereichen sind Dinge
so, wie wir sie gewohnt waren, zurzeit nicht möglich. Das gilt auch für die Sternsingeraktion 2021!
Wie Sie trotzdem die Sternsinger unterstützen und den Segen empfangen können, erfahren Sie HIER
Update: Der Aktionszeitraum wurde bis zum 02. Februar verlängert! In dieser Zeit haben Sie noch die Möglichkeit, einen Segensaufkleber zu bekommen bzw. eine Spende für die Sternsinger zu tätigen.
Pfarrbüros & Gemeinderäume bleiben geschlossen
Während des Lockdowns bleiben alle Pfarrbüros im Pastoralen Raum Wittekindsland für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu den bekannten Öffnungszeiten sind die Mitarbeiterinnen in
den Pfarrbüros telefonisch erreichbar und kümmern sich um Ihr Anliegen. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen oder eine Email schreiben.
Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück.
Ebenfalls bleiben alle Gemeinderäume in den Pfarrheimen mit sofortiger Wirkung geschlossen. Für Rückfragen steht unsere Verwaltungsleiterin Frau Reinkemeier gerne zur Verfügung.
Diese Regelungen gelten zunächst befristet bis zum 31. Januar 2021. Wir werden zeitnah über das weitere Vorgehen informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
WEIHNACHTEN 2020
Digitale Krippenausstellung

Zum ersten Mal kann man sich in diesem Jahr viele Herforder Weihnachtskrippen über den Computer ins Wohnzimmer holen und allein oder
gemeinsam mit der Familie eine große Zahl an Krippen anschauen und auch mehr über diese erfahren.
weiter lesen
Beileger Weihnnachten im Erzbistum Paderborn

Hier können Sie den Beileger des Erzbistums Paderborn zu Weihnachten
HERUNTERLADEN.