Sternsingeraktion
Aktion Dreikönigssingen 2024

Informationen zur Sternsingeraktion 2024
Am Anfang eines neuen Jahres freuen sich viele Menschen in unserem Pastoralen Raum darauf, dass die Sternsinger kommen und den Segen Gottes für das neue Jahr in ihre Häuser und Wohnungen bringen.
In den vergangenen Wochen haben wir versucht, Kinder und Jugendliche auf unterschiedlichen Wegen zum Mitmachen bei der Aktion zu gewinnen. Leider waren die Rückmeldungen nicht so zahlreich, dass wir die Sternsingeraktion flächendeckend auf „klassische Weise“ durchführen können. Daher wird es auch 2024 leider nicht möglich sein, überall Hausbesuche durch eine Sternsingergruppe anzubieten. Wir laden Sie daher ganz herzlich ein, den Sternsingerinnen und Sternsingern an anderen Orten zu begegnen und sich den Segen für das neue Jahr dort abzuholen. An dieser Stelle informieren wir sie über den aktuellen Planungsstand und weisen in dem Zusammenhang darauf hin, dass es kurzfristig zu Änderungen kommen kann, die wir hier auf unserer Homepage bekanntgeben werden.
Pfarrei St. Johannes Baptist Herford
mit den Gemeinden St. Johannes Baptist, St. Paulus und Maria Frieden
- Am Mittwoch, 3. Januar, werden die Sternsinger um 10.00 Uhr das Altenpflegeheim Maria Rast besuchen und den Bewohnerinnen und Bewohnern den Segen für das neue Jahr bringen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Segen für zuhause dort abzuholen.
- Am Freitag, 5. Januar, erfolgt die Aussendungsfeier in der Kita St. Josef. Danach folgen Besuche beim Bürgermeister der Stadt Herford, beim Landrat und der Sparkasse Herford.
- Am Samstag, 6. Januar, stehen die Besuche bei den Familien an. Der Tag endet um 16.30 Uhr in der Kirche St. Johannes Baptist.
- Am Sonntag, 7. Januar, werden die Sternsinger in den Gottesdiensten erwartet. Anzutreffen sind sie ab 9.00 Uhr in St. Paulus und ab 10.30 Uhr in Maria Frieden.
Unterstützer gesucht!
Gesucht werden noch Kinder und Jugendliche, die die Aktion als Sternsingerin bzw. Sternsinger unterstützen möchten.
Interessierte melden sich bitte direkt bei Dietmar Reuber: d.w.reuber@tischlereireuber.de
Anmeldung eines Hausbesuchs
Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 29. Dezember an:
- Online über diesen Link oder
- direkt im Pfarrbüro pfarrbuero@prwi.nrw | Tel.: 0 52 21 – 92 59 60.
Pfarrei St. Dionysius Enger
mit den Gemeinden St. Dionysius Enger, St. Joseph Spenge und St. Bonifatius Eilshausen
St. Dionysius Enger
- Die Aussendung der Sternsinger erfolgt im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes zum Timpkenfest am Samstag, 06. Januar um 10.30 Uhr in der Ev. Stiftskirche Enger. Nach dem Gottesdienst stehen die Sternsinger noch an den Türen der Stiftskirche.
- In Westerenger/Dreyen erfolgen die Besuche durch die Sternsingergruppen am Samstag, 06. Januar sowie am Sonntag, 07. Januar.
- In Enger-Mitte sind die Sternsinger ebenfalls am Samstag, 06. Januar nach dem Timpkengottesdienst unterwegs.
- Am Sonntag, 07. Januar werden alle Sternsingergruppen um 11.00 Uhr an der Hl. Messe in der Kirche St. Dionysius Enger teilnehmen. Danach stehen die Sternsinger noch vor der Kirche bzw. im Pfarrheim.
Anmeldung eines Hausbesuchs in Enger
Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 29. Dezember an:
- Online über diesen Link oder
- direkt im Pfarrbüro pfarrbuero@prwi.nrw | Tel.: 0 52 21 – 92 59 60.
St. Joseph Spenge
- Hier erfolgt die Aussendung der Sternsinger am Freitag, 05. Januar nach der Hl. Messe um 8.30 Uhr in der Kirche St. Joseph. Anschließend folgen ein Besuch beim Bürgermeister sowie im Martins-Stift.
- Am Samstag, 06. Januar sind die Sternsinger in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr im Foyer bei EDEKA Wehrmann Spenge anzutreffen.
- Am Sonntag, 07. Januar sind die Gruppen bei der Hl. Messe um 9.00 Uhr in der Kirche St. Joseph dabei und stehen anschließend noch bis 12.00 Uhr im Pfarrheim beim Sternsingerfrühstück für die Abholung eines Segens bereit.
St. Bonifatius Eilshausen
Auch in St. Bonifatius wird es eine Sternsingeraktion geben. Nähere Infos folgen in Kürze.
Pfarrei St. Joseph Bünde
In Bünde sind die Sternsinger wie im Vorjahr am Samstag, 06. Januar von 10.00 – 16.00 Uhr im Marktkauf Bünde und bei EDEKA Rahmöller in Stift Quernheim anzutreffen.
Besuchen Sie uns gerne in einem der Supermärkte und holen den Segensaufkleber für sich und Ihre Nachbarschaft ab oder kommen Sie am Sonntag auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen ins „Café König“ und lassen sich dort von KönigInnen bedienen.
Über angemeldete Kuchenspenden würden wir uns freuen. Ansprechpartner ist Ulrich Martinschledde | u.martinschledde@prwi.nrw | Tel.: 0 52 21– 92 59 61 84.
Am Sonntag, 07. Januar feiern wir um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst mit den Sternsingern, die anschließend bis 16.00 Uhr ins „Café König“ im Gemeindehaus St. Joseph einladen.
In Kirchlengern/Stift Quernheim und in Holsen/Rödinghausen werden Hausbesuche angeboten. Wer einen Besuch wünscht melde sich bitte zwecks Planung bei Frau Otte oder Frau Block.

„Kinder stärken – Kinder schützen“
Das ist nicht nur das Motto der Sternsingeraktion 2023. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist den Verantwortlichen in der kath. Kirche ein großes Anliegen. Darum ist es wichtig, alle Begleitenden und Helfenden bei der Sternsingeraktion entsprechend für dieses Thema zu sensibilisieren und sie im Vorfeld entsprechend den Vorgaben der Präventionsordnung für das Erzbistum Paderborn zu schulen.
Das bedeutet, dass alle Helferinnen und Helfer – egal ob als Fahrerin, Fahrer und/oder Begleitende einer Sternsingergruppe – im Vorfeld der Aktion an einer 3stündigen Schulungsveranstaltung teilnehmen müssen.
Um Ihnen diese vor Ort im pastoralen Raum anbieten und eine Teilnahme ermöglichen zu können ist es wichtig, dass Sie uns möglichst früh mitteilen, wenn Sie sich bei der Sternsingeraktion engagieren möchten. Bitte geben Sie dabei auch an, ob Sie bereits an einer Schulung teilgenommen haben.
Für das Dekanat Herford-Minden werden im Laufe des Jahres immer wieder Schulungen angeboten, an denen Sie teilnehmen können. Weitere Infos dazu finden Sie hier auf unserer Homepage oder auf der Homepage des Dekanats Herford-Minden.
Für Fragen zur Schulung steht Pastor Adolfs (praevention@prwi.nrw ) gerne zur Verfügung.
