Sternsingeraktion
Aktion Dreikönigssingen 2024
Einladung zum runden Tisch „Sternsingeraktion 2024“
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ So lautet das Motto der Sternsingeraktion im kommenden Jahr. Klimaschutz ist ein Thema, das uns alle angeht! Auch im Pastoralen Raum Wittekindsland möchten wir einen Beitrag leisten und uns für die Hilfsprojekte einsetzen. In den letzten Jahren ist es – nicht erst bedingt durch die Corona-Pandemie – immer schwieriger geworden, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Teilnahme an der Sternsingeraktion zu gewinnen. Spätestens mit der Pandemie war es aufgrund der gesetzlichen Vorgaben auch nicht mehr möglich, den Segen in die Häuser und Wohnungen der Menschen zu bringen. So sind vielerorts neue kreative Ideen entstanden und umgesetzt worden – auch hier bei uns. Beispielsweise gab es in diesem Jahr u.a. Meetingpoints mit den Sternsingern an verschiedenen Orten in der Stadt. Einige Gruppen haben wieder Hausbesuche gemacht, Sternsingergruppen haben an den Gottesdiensten rund um den 06. Januar teilgenommen und standen anschließend noch vor den Kirchen bereit und viele Haushalte haben Post von den Sternsingern bekommen. Auf diese Weise ist eine stattliche Summe von 22.205,73 € zusammengekommen. Allen, die die Aktion auf den verschiedenen Wegen unterstützt haben, an dieser Stelle nochmals ein ganzherzliches Dankeschön!
Auch wenn die Einschränkungen bedingt durch die Pandemie nicht mehr bestehen, bleiben doch viele Fragen: Wie kann die Sternsingeraktion hier in unseren Gemeinden zukünftig ablaufen? Welche Möglichkeiten bieten sich an bzw. wären sinnvoll? Wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind bereit, bei der Aktion mitzumachen und wie kann der Segen für das neue Jahr zu denen gebracht werden, die nicht zu Meetingpoints o.ä. kommen können?
Fragen über Fragen, die wir gerne mit allen, die sich einbringen möchten, erörtern und nach Möglichkeiten suchen wollen, wie Sternsingen 2024 hier vor Ort gelingen kann.
Wir haben kein vorgefertigtes Konzept, sondern möchten gemeinsam mit Ihnen und Euch Ideen entwickeln und überlegen, wie diese vor Ort umgesetzt werden können.
Dazu laden wir Sie und Euch, Interessierte aus allen Gemeinden des Pastoralen Raumes, zu einem ersten gemeinsamen runden Tisch am Donnerstag, 14. September 2023 um 19.00 Uhr ins Pfarrheim Maria Frieden nach Herford ein (Lübberlindenweg 4, 32049 Herford).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollten Sie gerne mitmachen wollen, an dem Abend aber verhindert sein, melden Sie sich bitte bis zum 12.09. bei Pastor Adolfs, Tel. 0 52 21 – 92 59 61 55 | c.adolfs@prwi.nrw.
Weitere Infos zur Sternsingeraktion finden Sie ab Ende September hier auf unserer Homepage.

„Kinder stärken – Kinder schützen“
Das ist nicht nur das Motto der Sternsingeraktion 2023. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist den Verantwortlichen in der kath. Kirche ein großes Anliegen. Darum ist es wichtig, alle Begleitenden und Helfenden bei der Sternsingeraktion entsprechend für dieses Thema zu sensibilisieren und sie im Vorfeld entsprechend den Vorgaben der Präventionsordnung für das Erzbistum Paderborn zu schulen.
Das bedeutet, dass alle Helferinnen und Helfer – egal ob als Fahrerin, Fahrer und/oder Begleitende einer Sternsingergruppe – im Vorfeld der Aktion an einer 3stündigen Schulungsveranstaltung teilnehmen müssen.
Um Ihnen diese vor Ort im pastoralen Raum anbieten und eine Teilnahme ermöglichen zu können ist es wichtig, dass Sie uns möglichst früh mitteilen, wenn Sie sich bei der Sternsingeraktion engagieren möchten. Bitte geben Sie dabei auch an, ob Sie bereits an einer Schulung teilgenommen haben.
Für das Dekanat Herford-Minden werden im Laufe des Jahres immer wieder Schulungen angeboten, an denen Sie teilnehmen können. Weitere Infos dazu finden Sie hier auf unserer Homepage oder auf der Homepage des Dekanats Herford-Minden.
Für Fragen zur Schulung steht Pastor Adolfs (praevention@prwi.nrw ) gerne zur Verfügung.
