Ministranten
Was ist denn ein Ministrant?
Dieser Begriff ist eher wenigen bekannt. Besser bekannt sind die „Messdiener“, die es in allen Gemeinden des Pastoralen Raumes gibt. Dabei ist der Begriff „Messdiener“ nicht ganz korrekt, denn die Kinder und Jugendlichen, die diesen Dienst übernehmen, sind mehr als „nur Diener“. Sie übernehmen nicht nur bestimmte Aufgaben in den Gottesdiensten und helfen dadurch mit, dass alles gut gelingt. Sie sind zuerst Mittler, Bindeglieder zwischen dem, was im Altarraum geschieht, und den Menschen, die den Gottesdienst im Kirchenschiff mitfeiern. Durch ihren Dienst bereichern sie die Liturgie und tragen dazu bei, dass es im wahrsten Sinn des Worts ein Gottes-Dienst wird – ein Dienst von uns Menschen für Gott und umgekehrt eine Begegnung Gottes mit uns Menschen.
Wie kann ich mitmachen?
In der Regel beginnen in den Gemeinden nach der Erstkommunion die Ausbildungsphasen für neue Ministrantinnen und Ministranten. Dazu werden die Kommunionkinder besonders eingeladen. Aber auch danach kann man natürlich noch einsteigen und mitmachen. Wer gerne mitmachen möchte nimmt direkt Kontakt zu den Ansprechpartnern in der Gemeinde auf.
Was machen Ministranten?
Zuerst sind sie bei den Gottesdiensten aktiv dabei und übernehmen verschiedene Aufgaben. Welche das sind, wird im Rahmen der Ausbildung genau erklärt. Natürlich kommen auch Spiel & Spaß nicht zu kurz! In regelmäßig stattfindenden Gruppentreffen werden tolle Aktionen geplant und durchgeführt. Ausflüge, gemeinsame Wochenenden oder Zeltlager gehören ebenso zu den Aktivitäten wie die Teilnahme an größeren Veranstaltungen, z.B. der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom, die in der Regel alle 4 Jahre stattfindet.
Warum ich Ministrant werden sollte?
Weil ich dabei eine Menge über meinen Glauben und meine Beziehung zu Gott erfahren, Freundschaften knüpfen, Spaß haben und viel für mein Leben lernen kann.
Nähere Infos zu den bestehenden Gruppen und Aktionen gibt’s bei den Ansprechpartnern vor Ort!
Termine + Ansprechpartner
St. Johannes Baptist
Ansprechpartnerin:
Anne Hollenbach | 01 77 – 30 14 89 0 | anne@hollenbach-herford.de
St. Paulus
Hallo,
wir sind die Ministrantinnen und Ministranten von St. Paulus in Herford.
Wir unterstützen den Priester bei der Feier der heiligen Messe am Altar.
Neben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit treffen wir uns einmal im Monat an einem Freitagnachmittag in der Zeit von 17.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr zu einem Messdienerabend im Gemeindehaus von St. Paulus.
Gemeinsam verbringen wir die Zeit mit verschiedenen Aktivitäten:
- Wir Üben in der Kirche die Aufgaben, die im Gottesdienst für uns Ministranten anstehen.
- Außerdem verbringen wir die Zeit mit Spielen, gegenseitigem Austausch und abwechslungsreichen Aktivitäten wie z.B. gemeinsames Abendbrotessen, Wochenendfahrten und das Feiern von Festen wie Karneval.
- Hinzu kommt, dass wir uns mit den verschiedensten Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzten und darüber ins Gespräch kommen.
Wenn du jetzt Lust hast mitzumachen oder uns bei einem Messdienerabend näher kennenlernen möchtest, kannst du dich gerne bei uns melden.
Wir freuen uns auf dich!
Ansprechpartner:
Dennis Hennig | 0 52 21 – 14 34 78 5 | Dennis.Hennig@gmx.net
Maria Frieden
Ansprechpartner:
Diakon Miroslaw Borkowski | m.borkowski@prwi.nrw
St. JOSEPH
Messdiener – Gottesdienst und mehr
Das Motto gilt hoffentlich bald wieder für die Messdiener aus Bünde.
Wenn die Maßnahmen zum Schutz vor der Coronainfektion nicht mehr nötig sind und ein Messdienerdienst wieder möglich ist, brauchen wir sicher einen Neustart. Dabei geht es nicht nur um den Dienst am Altar, sondern auch um gemeinsame Aktivitäten. Das fehlt uns im Moment sehr.
Dabei herrschte bei uns in der Sakristei immer gute Stimmung, da auch Frau Walter und Pfarrer Sudkamp jeden Spaß mitmachten. Häufig waren viel mehr Messdiener zu den Gottesdiensten da, als laut Plan eingeteilt waren.
Wenn alles gut geht, bieten wir dann auch wieder wöchentliche Gruppentreffen an. Die Teilnahme an der Sternsingeraktion ist für viele von uns selbstverständlich Ehrensache.
Bis dahin: Bleibt Gesund und kommt gut durch die schwierige Zeit!
Ansprechpartner:
Pfarrer Wolfgang Sudkamp | 0 52 21 – 92 59 61 85 | w.sudkamp@prwi.nrw
St. MICHAEL
Gottesdienste aktiv mitgestalten
Wir hoffen auf eine Zeit, wo Messdiener wieder eingesetzt werden und am Wochenende in Holsen wieder Gottesdienste stattfinden können. Wir hatten immer viel Spaß miteinander und in der Sakristei wurde manches Mal gelacht
Dann werden wir auch wieder für den Messdienerdienst werben und schauen, wer bei uns mitmacht. Bis dahin müssen wir uns leider gedulden.
Bleibt bis dahin gut drauf und verliert euren Humor nicht!
Ansprechpartnerin:
Frau Ann-Katrin Block | 0 17 7 – 22 42 19 0
St. MARIEN
Messdiener*innen aufgepasst! Ein Update
Nach wie vor bestimmt der Corona-Virus unser alltägliches Leben. Gottesdienste dürfen aktuell wieder gefeiert werden, doch leider noch ohne euch Messdiener*innen.
Wir lassen uns nicht unterkriegen und hoffen auf einen baldigen Neubeginn.
Der Dienst für die Gemeinde am Altar, gemeinsame Aktionen und die Gemeinschaft untereinander fehlen sehr. Wir freuen uns auf den Tag, wenn dies alles wieder möglich sein wird.
Bis dahin bleibt behütet!
Ansprechpartnerin:
Bernadette Palmer | 05221 – 92 59 61 83 | b.palmer@prwi.nrw
Auch in Enger, Spenge und Eilshausen gibt es Ministrantinnen und Ministranten. Der Dienst am Altar steht für uns an erster Stelle, aber auch außerhalb der Sakristei haben wir eine Menge Spaß zusammen. Unsere Ansprechpartner planen ein tolles Programm, bei dem wir zum Beispiel auf Stadtralley gehen, gemütlich am Lagerfeuer sitzen, auf Kanutour gehen oder eine Menge Spaß im Zeltlager haben.
Da die Gruppen in unseren Gemeinden nicht so groß sind, planen wir öfter gemeinsame Aktionen, denn in größerer Runde macht es einfach mehr Spaß!
Wenn die aktuelle Situation es zulässt und wir uns wieder treffen dürfen, berichten wir hier über unsere Treffen. Wenn du gerne dabei sein möchtest oder uns einfach mal kennenlernen willst, meld dich bei einem der Ansprechparter:
St. Dionysius Enger
Ansprechpartner:
Christian Götze | 01 76 – 28 69 79 88
St. Joseph Spenge
Ansprechpartner:
Beate Niestroj | 01 57 33 13 24 22
St. Bonifatius Eilshausen
Ansprechpartner:
Pastor Marian Szymanski | 0 52 21 – 92 59 61 66 | m.szymanski@prwi.nrw
Titelbild: Markus G. Grimm, www.afj.de | in: Pfarrbriefservice.de